• start01
  • start4
  • start3
  • start2
  • Start1

Geprüfte und zugelassene Hundeschule nach § 11 Abs. I, Nr. 8 f Tierschutzgesetz für die Ausbildung von Hunden und die gewerbsmäßige Anleitung des Tierhalters zur Hundeausbildung, die seit 01.08.2014 gesetzlich vorgeschrieben ist.

Seit September 2018 ist Sonja Mittermeier durch die IHK zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin..

Seit 20.11.2016 haben wir nach bestandener Prüfung durch Sonja Mittermeier auch die Zulassung für die theoretische und praktische Abnahme des Hundeführerscheins D.O.Q.Test 2.0. 

4 Pfotenland.com - Alles für euren 4 Beiner

Die lernenden Pfoten Die Hundeschule in Regensburg mit Herz und Verstand - Aktuelles

Seminar: Führung im Alltag

Fhrung im Alltag

 
Liebe Hundefreunde aufgepasst Endspurt.
 
Wir haben für euch unser Seminar "Führung im Alltag" im Programm.
 
Immer wieder heißt es, man muss seinem Hund Führung geben und Regeln und Grenzen setzen und das Ganze aber vor allem noch ohne dem Hund Druck oder Angst zu machen. Das ist nur oft leichter gesagt als getan. Denn...
Wie sieht denn so eine Führung aus? Was genau muss ich dafür tun? Wie setze ich Regeln und Grenzen durch? Und warum werden Regeln und Grenzen vom Hund so oft missachtet und immer wieder neu ausprobiert?
Diesen und vielen Fragen mehr rund um das Thema Führung im Alltag werden wir uns in diesem 4-stündigen Theorieseminar widmen.
Das Seminar findet statt:
 
am Sonntag, den 17.10.2021
von 10.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr
Ort: Gasthaus Krieger, Naabstraße 20, 93186 Pettendorf-Mariaort
 
Weitere Informationen dazu findet ihr hier auf unserer Homepage.
 
Bei Interesse können Sie sich entweder per
Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder
telefonisch (0941/7813370)
bei Karin oder Sonja Mittermeier verbindlich anmelden.
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung gilt ab Zahlungseingang.
Die Kosten betragen 50€ pro Person (Partner bezahlen die Hälfte).

Seminar: Führung im Alltag

Fhrung im Alltag

Liebe Hundefreunde aufgepasst!
Wir haben für euch unser Seminar "Führung im Alltag" im Programm.
Immer wieder heißt es, man muss seinem Hund Führung geben und Regeln und Grenzen setzen und das Ganze aber vor allem noch ohne dem Hund Druck oder Angst zu machen. Das ist nur oft leichter gesagt als getan. Denn...
Wie sieht denn so eine Führung aus? Was genau muss ich dafür tun? Wie setze ich Regeln und Grenzen durch? Und warum werden Regeln und Grenzen vom Hund so oft missachtet und immer wieder neu ausprobiert?
Diesen und vielen Fragen mehr rund um das Thema Führung im Alltag werden wir uns in diesem 4-stündigen Theorieseminar widmen.
Das Seminar findet statt:
 
am Sonntag, den 17.10.2021
von 10.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr
Ort: Gasthaus Krieger, Naabstraße 20, 93186 Pettendorf-Mariaort
 
Weitere Informationen dazu findet ihr hier auf unserer Homepage.
 
Bei Interesse können Sie sich entweder per
Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder
telefonisch (0941/7813370)
bei Karin oder Sonja Mittermeier verbindlich anmelden.
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung gilt ab Zahlungseingang.
Die Kosten betragen 50€ pro Person (Partner bezahlen die Hälfte).

Ziele bei Problemen ohne Hundekontakt:

  • Ihr Hund springt in die Leine, bellt oder zeigt sonstiges unangenehmes Verhalten wenn Ihnen beim Gassigang Fremdhunde entgegen kommen?
    - Mini Passage:
    Hierbei darf Ihr Hund zunächst mal lernen, dass Fremde Hunde nicht immer gleich mit Aufregung gleich zu setzen sind. Sie laufen mit einem weiteren Fremdhund (beide an kurzer Leine angeleint) in dieselbe Richtung und belohnen jegliches erwünschte Verhalten (z.B. Orientierung zu Ihnen, Alternativverhalten zu Bellen wie schnüffeln oder ähnliches)
    Meist entspannen sich beide Hunde nach bereits wenigen Minuten. Ab dann wird noch in dieser Stunde frontale Begegnungen zwischen Ihrem und dem anderen Fremdhund geübt
    - Passage Training 1:
    Sobald Ihr Hund nach einigen Erfahrungen aus der Mini Passage, nur noch wenige Sekunden brauchen, bis dieser Entspannungseffekt bei der Passage eintritt, wird das Passage Training 1 sinnvoll: Wir treffen uns hier mit insgesamt 4 Hunden und jeweils 2 Trainern an einer Kreuzung. Jedes Mensch-Hund Team steht so an einem der 4 Wege der Kreuzung, dass sich die Hunde untereinander vorher nicht sehen können.
    Trainer 1 geht mit Hund A und seinem Menschen gemeinsam auf Hund B (mit dessen Menschen und Trainer 2) vorbei. Anschließend geht z.B. Trainer 1 mit Hund C an Hund D mit Trainer 2 vorbei.

                                     


    Dieses Training geht jeweils nur 30 min, da Passagetraining für Hunde sehr anstrengend ist, und hier der Effekt von Fremdhundepassage dienen soll. Nach ca. 30 min hat jeder Hund jeden anderen mindestens 1 mal passiert und würde dann keinen Effekt wie bei der Fremdhundepassage mehr erhalten.
    - Passage Training 2:
    Sobald Sie sich als Hundeführer in der Passage mit Ihrem Hund sicher sind, wann Sie belohnen müssen, wie Sie wann reagieren und ähnliches und es nun nur noch heißt: üben, üben, üben… Dann sind Sie hier richtig:
    In einem vorher festgelegten Gebiet dürfen alle Teilnehmer der Passage Training 2 Gruppe selbstständig mit ihrem Hund herumlaufen. Dadurch ergeben sich zahlreiche Passagen, bei denen Sie das Gelernte mit Ihrem Hund weiter festigen und ausbauen können. Natürlich läuft auch hier immer ein Trainer mit, um bei Fragen oder Problemen sofort nachhelfen zu können.

Ihr Hund fühlt sich generell nicht wohl wenn andere Hunde anwesend sind? Er ist frustriert, weil er an der Leine nicht hin darf? Er hat Angst, wenn andere Hunde so nahe sind und er wegen der Leine nicht flüchten kann? Er kann sich einfach nicht zurück halten, wenn andere Hunde so nahe sind, würde er am liebsten einfach zu spielen zum anderen springen und Sie dabei ganz vergessen?
- Mini Passage:
Dann macht es Sinn zunächst wieder mit der Mini Passage zu starten. Hierbei darf Ihr Hund zunächst mal lernen, dass Fremde Hunde nicht immer gleich mit Aufregung gleich zu setzen sind. Sie laufen mit einem weiteren Fremdhund (beide an kurzer Leine angeleint) in dieselbe Richtung und belohnen jegliches erwünschte Verhalten (z.B. Orientierung zu Ihnen, Alternativverhalten zu Bellen wie schnüffeln oder ähnliches)
- Line Walk 1:
Ihr Hund hat mit 1 anderen Hund kein Problem mehr? Dann wird es Zeit, das exakt gleiche mit einer festbleibenden Gruppe zu üben. In einer festen Gruppe von 6 Hunden wird der gleiche Trainingsablauf wie bei der Mini Passage geübt, nur dass Ihr Hund hier lernen darf auch entspannt zu bleiben, wenn noch 5 weitere Hunde mit Ihnen den Weg zusammenlaufen.
- Line Walk 2:
Nach dem Line Walk 1 darf Ihr Hund dieses Training in einer offenen Gruppe weiter führen. Der Ablauf ist also derselbe: Die Gruppe, bestehend aus diversen, wöchentlich wechselnden Hunden, läuft gemeinsam an kurzer Leine eine Wegstrecke, bei der die Hunde stetig lernen dürfen, sich auf Sie als Hundeführer zu konzentrieren, die anderen Hunde auszublenden und dabei die Individualdistanz zu verringern. Immer wieder werden innerhalb dieser Gruppe auch frontale Begegnungen eingebaut, um auch dies immer wieder zu fördern und zu festigen. 

Ab ins 2. Halbjahr! 

Ohne Titel

Nach der Sommerpause ist vor der Winterpause!

Und während ihr noch den Sommer und die Sonne genießt, haben wir hier für euch schon die ersten Angebote ab September

  • Anti-Jagdkurs 

o    Sobald sich im Feld oder im Wald irgendetwas bewegt, spitzt dein Hund die Ohren? Egal ob Hase, Reh oder Vogel, dein Hund macht vor nichts Halt und jagt alles, was sich bewegt? Dein Hund schaltete bei der Jagd auf Durchzug und Gehorsam klappt in dem Moment nicht? Du würdest deinen Hund gerne laufen lassen, kannst das aber nicht tun, weil er sonst abhauen würde? 
Wenn du diese Thematiken kennst und etwas dagegen tun willst, bist du im Anti-Jagd-Kurs genau richtig. 

o   10x donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr an folgenden Terminen:

9.9, 16.9, 23.9, 30.9, 7.10, 14.10, 21.10, 28.10, 4.11, 18.11 
Plus 3 Einzelstunden, die individuell vereinbart werden 

o    Kosten: 225 €

 

  • Schnüffelstunde

Dein Hund hängt beim Gassi mit der Nase immer am Boden? Er liebt schnüffeln? Du möchtest ihm das gezielter bieten? Dann bist du hier genau richtig. Mit viel Abwechslung fordern und fördern wir deinen Hund kreativ rund um das Thema „Suchen“. Von der Menschensuche über Fährtenarbeit und Teesortenunterscheidung bis hin zur Anzeige von verlorenen Gegenständen ist hier alles dabei. 

Modul B

o   6x donnerstags von 18.45 – 19.45 Uhr an folgenden Terminen: 
9.9, 16.9, 23.9, 30.9, 7.10, 14.10 

o   Kosten: 85 €

Modul C

o   6x freitags von 18.15 – 19.15 Uhr an folgenden Terminen: 
10.9, 17.9, 24.9, 1.10, 8.10, 15.10 

o   Kosten: 85 €

 

  • Dogdancing Modul B

o   Dogdancing ist eine Hundesportart, bei der der Hund einzelne Tricks (Bewegungsmuster) lernt, mit deren Hilfe sich später Mensch und Hund passend zur Musik synchron bewegen können. Das Augenmerk sollte dabei jedoch auf den Hund gelegt werden, wohingegen der Hundeführer lediglich dazu dient, das Gesamtbild zu komplettieren. 

o   6x samstags von 08.45 – 09.45 Uhr an folgenden Terminen:
18.09, 25.09, 02.10, 09.10, 16.10, 23.10

o   Kosten: 85 €

 

  • Crashkurs

o   Dieser Kurs ist für Quereinsteiger in unsere Hundeschule gedacht, deren Hunde älter als 5 Monate sind und die die Grundkommandos nicht in einem Welpenkurs oder anderweitig erlernt haben. Hier werden wir die Basics des Hundetrainings gemeinsam erarbeiten. 

o   6x samstags von 10.00 – 11.00 Uhr an folgenden Terminen: 
11.9, 18.9, 25.9, 2.10, 9.10, 16.10 

o   Kosten: 95 €

 

  • Hundeführerschein

o   Dieser Kurs findet nicht am Hundeplatz, sondern in der Stadt oder im freien Gelände, wo wir gemeinsam Alltagssituationen trainieren können und so Hund und Halter für Stresssituationen fit machen können. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit den D.O.Q-Test, den sogenannten „Hundeführerschein“ zu absolvieren. Ab September gibt es verschiedene Kurse. Die genauen Termine findet ihr auf unserer Homepage. 

Und natürlich geht’s ab September auch für unsere Jahreskurse in die 2. Runde:

  • PräMoTo: Montag 17.45 Uhr und 19.00 Uhr 
  • UtrilityDienstag 10.15 Uhr, Donnerstag 18.45 Uhr und Samstag 10.00 Uhr 
  • Disportance 3Dienstag 18.45 Uhr
  • Dogdancing 2 und 3Samstag 10 Uhr (DD 2), Donnerstag 9.00 Uhr und Samstag 11.15 Uhr (DD3)

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen findet ihr hier auf der Homepage bei den jeweiligen Kursen. 

Anmeldungen bei Karin Mittermeier

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: 0941 - 7813370

Wir freuen uns auf euch =)
Euer Lernenden-Pfoten-Team

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.